WoMo - Kapitel 1

Wie verhält es sich eigentlich mit dem Wohnmobil? So ganz im Allgemeinen und mit allen Einflüssen? Wie ist die Verbindung zum Käufer? Oder noch vorher: Wann wird der Kaufinteressent zum WoMo Besitzer...nein, noch davor...wie wird der Kaufinteressent zum Interessent? Und wie muss ein WoMo sein, damit der Interessent überhaupt Interesse bekommt? Also...am besten ganz von vorne:

2013: Fertig mit dem Studium, Geld verdienen..."Oh, davon könnte ich mir ein WoMo finanzieren. Würde mich interessieren"

2014: Ich schaue mich mal bei Ebay und den einschlägigen Autobörsen um. Einfach nur stöbern.

2015: Freunde fragen mich ob ich mit zu Rock am Ring kommen möchte. Klar! Sie mieten WoMos..."Yipp, das wäre etwas für mich!"

2016: Rock am Ring...WoMo...warum habe ich eigentlich nicht weiter nach welchen gesucht?

2017: Rock am Ring, und wieder WoMo...aber dieses Jahr schaue ich wirklich mal nach einem um. Passenderweise entschließt sich ein Freund genau den gleichen Schritt zu gehen. Schnell stellt sich heraus, dass wir zwar komplett andere Wünsche haben aber zu zweit kann man sich ja bekanntlich ganz gut pushen. Ob es hilfreich ist?!

2018: Wir haben uns zu zweit soweit gepushed, dass gemeinsame Abende eigentlich als inoffizielle "WoMo Stammtische" bezeichnet werden können. Bei Autofahrten wird jedes WoMo auf der Straße genau beäugt und eine Besichtigung folgt der nächsten. Wir sind also schon ganz, ganz nah am Kauf und genau diese letzten Wochen waren bisher die interessantesten.

Warum waren sie so interessant? Die WoMo Welt ist eine ganz, ganz eigene und damit meine ich nicht die Camper, WoMo-isten, Reisemobil Besitzer, Wild Camper und alle anderen die sich in Foren im Internet herum treiben. Ich meine die Technik, die so einem Wohnmobil innehaust. Zu folgenden Ergebnissen und Entschlüssen bin ich in den letzten Wochen gekommen:


  1. Was darf es denn alles sein? Bis 3,5 Tonnen und mindestens 500Kg Zuladung, eine grüne Plakette, ein Querbett hinten, eine Heckgarage und ein Alkoven mussten sein. Wirklich schön wären noch großer Kühlschrank und natürlich am besten mindestens 600Kg Zuladung...ahja, eine Anhängerkupplung, damit ich das Moped auf dem Hänger mitnehmen kann. Erste Besichtigung: Eine L-Küche...die wäre auch nicht schlecht. Hmm, eine Halbdinette mit einer Sitzbank nebendran...ja sehr gerne. Im Winter unterwegs? Ich brauche einen Doppelboden! Kuhfänger? Logisch....
    Es gibt so unendlich viele Möglichkeiten. Ich kenne keinen Auto Konfigurator der diese Menge an Versionen anbietet. Und damit kommen wir schon zu Punkt 2:
  2. Welches Budget? Diese Frage geht ja eng damit einher wo man sein WoMo kauft. Klar war von Anfang an schon, dass mein Budget auf gar keinen Fall für ein neues WoMo reicht. Also setzt man sich die erste Budget Grenze und schaut, ob man das findet, was man sucht...und erhöht Grenze nach zwei Wochen...und nochmal nach vier Wochen. Dieses WoMo hat das nicht, jenes hat dieses nicht. Ich muss zugeben, genau "DAS" eine auf dem Gebrauchtmarkt zu finden mag möglich sein, allerdings reicht meine Geduld für die Suche nicht...oder mein Budget. Aber irgendwann pendeln sich Gewissen, Verstand und "Haben Will" auf einen Euro Betrag ein, bei dem man noch schlafen kann.
  3. Das Grundfahrzeug? Bitte keinen Ford! Ford hatte die letzten Jahre Probleme mit den Motoren. Immer wieder kam es zu Motortotalschäden:
    http://lmgtfy.com/?q=Ford+Wohnmobil+Motorschaden
    Die Informationen sind teilweise sehr diffus. Es gibt nur wenig wirklich belegbares darüber welcher Motor in welcher Variante betroffen ist und ab wann nicht mehr. Besitzer, welche ein 100% gepflegtes Check Heft hatten berichten davon, das Ford 80% der Kosten übernommen hat, andere wiederum blieben voll auf den Kosten sitzen...was ich für mich persönlich festgehalten habe: Bitte keinen Ford.
  4. Händler oder von Privat? Ich habe mich für den Händler entschieden. Einfach weil ich gewillt bin für die "Sicherheit" Geld auszugeben. Ich habe keine Lust in ein paar Monaten Probleme mit dem WoMo zu haben und es auf die eigene Kappe zu nehmen.  Ja, ich weiß, Händler Gewährleistung sind nur 12 Monate (naja, eigentlich nur 6 usw.), für mich ist es jedenfalls subjektiv entspannter. Generell gilt: für gleiches Geld bekommt man von Privat wesentlich neuere Wohnmobile oder eine gehobenere Ausstattung. Die "Händler Sicherheit" kostet eben.
  5. Ist der WoMo Kauf wie ein Autokauf? NEIN! Davon bin ich ausgegangen aber es ist ein Trugschluss. Wer sich einen Tag frei nimmt oder an einem sonnigen Samstagmorgen gut gelaunt die zwei bis drei Stunden zum Händler fährt und denkt "Ich fahr das Ding mal eben probe und kaufe es dann" der irrt sich. Zumindest war es bei den fünf Händlern, bei denen ich war, so nicht möglich: Alle roten Kennzeichen gerade bei Überführungsfahrten, gar keine roten Kennzeichen da, der Verkäufer will bei der Probefahrt mitkommen und hat keine Zeit. Ohne Termin geht gar nichts, außer vielleicht mal ins Wohnmobil rein schauen. Daher den Händler unbedingt vorher kontaktieren und Fragen, ob das WoMo noch da ist und wann man zu einer Probefahrt vorbeikommen kann.
Vor allem der letzte Punkt kann, sagen wir mal, etwas frustrierend sein. Man freut sich so sehr und dann...ja, dann fährt man eben wieder nach Hause.

Am letzten Montag war es dann aber bei mir soweit. Ich hatte ein WoMo ausgesucht, ich hatte einen Termin...und ich saß auf glühenden Kohlen...ich wollte unbedingt ein WoMo, ich wollte "mein" WoMo...nach der Probefahrt sollte man sich allerdings noch ein einziges Mal zusammen reißen. Wenn man es nicht schon vorher gemacht hat, kommt jetzt der Zeitpunkt um in ALLE Staufächer (innen und außen) zu schauen und die Verschlüsse zu prüfen. In welchem Zustand sind die Reifen? Wenn keine Leiter am Heck hängt, den Händler nach einer Leiter fragen, um sich das Dach anzuschauen! Probehalber ALLE Gasverbraucher (Herd, Kühlschrank, Heizung) kurz in Betrieb nehmen. Das WoMo an den Landstrom hängen...all das um zum einen sicher zu sein, dass alles funktioniert und zum anderen...naja, es bietet Verhandlungsmasse. Und wenn man damit durch ist, dann kann man den Kaufvertrag, die Bestellabsich, die verbindliche Kaufabsichtserklärung...wie auch immer man es nennen mag unterschreiben...und dann kommt die bisher letzte Ernüchterung: Wenn bei Mobile.de steht "Fahrzeugverfügbarkeit: sofort", dann heißt das im Händlerdeutsch "2-3 Wochen". Also weiter warten....weiter warten...hier aber schon mal zwei Bilder:




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen